Begriff | Definition |
---|---|
One-piece-flow | Fertigung eines Produkts nach dem Prinzip der Fließfertigung, ohne dass es Puffer und Zwischenlager durchläuft. |
Packtisch | Arbeitstisch mit Bevorratung von Verpackungsmaterialien und Betriebsmitteln zum Durchführen von Verpackungstätigkeiten. |
perfo | perfo ist eine eingetragene Produktmarke der Firma Bott GmbH & Co. KG. Sie steht für ein modulares System an Lochwänden, Schlitzwänden und Werkzeughaltern. Die Produkte der Marke perfo werden aus Stahl gefertigt und kommen in Industrie und Handwerk zur übersichtlichen Bereitstellung von Werkzeugen und Material sowie zur Arbeitsplatzgestaltung nach 5s zum Einsatz. Neben der Anwendung als freistehende oder hängende Wandelemente findet sich perfo in vielen Applikationen an bott vario Fahrzeugeinrichtungen, cubio Betriebseinrichtungen und APS Montagearbeitsplätzen wieder. |
perfoClip | Das formschlüssige Verbindungssystem für die sichere Lastabtragung. |
Poka Yoke | Jap.: Unglückliche Fehler vermeiden. Prinzip zur Verhinderung von unbeabsichtigter Fehlanwendung durch technische Vorkehrungen oder konstruktive Maßnahmen. |
Produktlebenszyklus | In mehrere Phasen unterteilte Lebensdauer eines Produkts, von der Markteinführung bis zum Auslauf. |
Puffer | Zwischenlager von Produkten während ihrer Fertigung, zum Ausgleich von zeitlichen Abfolgen und Taktzeiten. |
Pull-Prinzip | Verbrauchs- / bedarfsgesteuertes Handeln nach dem Zuruf-Prinzip. |
RAL 3004 | Purpurrot |
RAL 5010 | Enzianblau |
RAL 7016 | Anthrazitgrau |
RAL 7035 | Lichtgrau |
Reihenfertigung | Lokale Anordnung und Reihung der Arbeitsplätze nach dem Fertigungsablauf der Produkte ohne zeitlich gebundene Weitergabe der Produkte (mit Puffer). |
rüsten | Vorbereiten eines Betriebsmittels auf einen werkstückabhängigen Produktionsprozess, z.B. Bestücken einer Maschine mit Werkzeugen oder eines Montagearbeitsplatzes mit Material. |
Rüstwagen | Mobiles Betriebsmittel zum Transport von Werkzeugen und Hilfsmitteln die beim Rüsten von Maschinen und anderen Betriebsmitteln benötigt werden. |
Rüstzeit | Für einen Rüstvorgang benötigte Arbeitszeit. |
schlanke Produktion | Lean Production nach dem Vorbild des Toyota- Produktionsprinzips. |
Schließanlage | Mehrere Schlösser mit einer hierarchischen Struktur an Zugangsberechtigungen. |
Schließsystem | Mehrere Schlösser in unterschiedlichen Applikationen und Anwendungen, die auf einem einheitlichen Prinzip beruhen und von einem übergreifenden Schließmedium bedient werden können. |
Schlitzplatte | Bauteil mit Schlitzprägung zur Aufnahme von Sichtlagerkästen und Werkzeugträgern. |
Schwenkarm | Bewegliches Anbauteil zur ergonomischen Bereitstellung von Werkzeug oder Material an einem Arbeitsplatz. |
Servicefahrzeug | Nutzfahrzeug zum Transport von, zum Durchführen von Serviceleistungen benötigten Teilen, Materialien und Werkzeugen. Tw. mit Vorrichtungen zum Durchführen von Montage- und Reparaturarbeiten innerhalb des Fahrzeugs. |
Servicekoffer | Koffer zu Organisation und Transport von Material und Werkzeugen. |
Sichtlagerkasten | Greifschale für die Materialbereitstellung am Arbeitsplatz. |
Stauraumorganisation | Zuweisen von Lagerorten mit dem Ziel der bestmöglichen Stauraumnutzung, sowie der Such- und Zugriffszeitoptimierung. |