Begriff | Definition |
---|---|
5s | Von Toyota entwickelte Methode zur Festlegung von Standards für Ordnung und Sauberkeit:
|
Abrollrand | Profilierter Rand von Ablageflächen zur Sicherung der gelagerten Gegenstände. |
Anfangsmodul | Erweiterbares Element das auch ohne Erweiterung funktionsfähig ist. |
APS | APS ist eine eingetragene Produktmarke der Firma Bott GmbH & Co. KG. Sie steht für ein modulares System an Montagearbeitsplätzen. Die Produkte der Marke APS werden aus Stahl gefertigt und kommen in der manuellen Montage zum Einsatz. Durch die Modularität des Systems entsteht die Möglichkeit, APS Produkte exakt nach deren Einsatzzweck individuell zu konfigurieren und bei wechselnden Anforderungen flexibel zu verändern. So beinhaltet die Marke APS Einzelarbeitsplätze, Mehrarbeitsplätze, Montagelinien, Transportlinien sowie Zuführregale und fahrbare Wägen zur Materialbereitstellung, mit Fokus auf Ergonomie, schlanke Produktion und ESD. |
Arbeitswelt | Lebensraum in dem Menschen einen Großteil ihrer Zeit verbringen, und der somit gleichermaßen Ansprüche an Effizienz und Wohlbefinden stellt. |
Audit | Überprüfung der Einhaltung von definierten Prozessen und Richtlinien. |
Aufbaurahmen | Rahmengestell auf einer Werkbank/einem Arbeitstisch, zur Aufnahme von Funktionselementen, wie Tablare, Leuchten, Werkzeugträger, Materialbevorratung. |
Ausfallschutz | Mechanische Sicherung einer Schublade gegen ungewolltes, selbsttätiges Öffnen (z. B. im Fahrbetrieb). |
Auslaufsicherung | Mechanische Sicherung einer Schublade gegen ungewolltes, selbsttätiges Öffnen (z. B. im Fahrbetrieb). |
Auszugsperre | Funktion, die das gleichzeitige Öffnen mehrerer Schubladen verhindert und damit die Kippsicherheit eines Möbels erhöht. |
avero | avero ist eine eingetragene Produktmarke der Firma Bott GmbH & Co. KG. Sie steht für ein modulares Arbeitsplatzsystem dessen Entwicklung die Anforderungen der Manuellen Montage 3.0, wie Wandlungsfähigkeit der Fabrik, Wettbewerbsfähigkeit im globalen Markt und demographischer Wandel zu Grunde liegen. Durch seine Modularität und Adaptionen verbindet avero das Produktionssystem des Anwenders, IT-Systeme und Montagearbeitsplätze zu einem Ganzen. avero Produkte lassen sich individuell konfigurieren und bei wechselnden Anforderungen flexibel verändern. So beinhaltet die Marke avero Einzelarbeitsplätze, Mehrarbeitsplätze, Montagelinien, Transportlinien sowie Zuführregale und fahrbare Wagen zur Materialbereitstellung, die sich als Teile eines integrativen Systems der Montage verstehen. |
Bahnhof | Sammelstelle oder Haltepunkt von Transportmitteln der Materiallogistik. |
Basisausbau | Verkleidung des Innenraums eines Nutzfahrzeugs mit Boden-, Wand- und Himmelverkleidung zum Schutz der Karosserie. |
Baustellenfertigung | Fertigung an einem Ort, an dem Werker, Material und Betriebsmittel gebraucht werden. |
Bereitstellungswagen | Mobiles Betriebsmittel zur Bereitstellung von Material und Werkzeugen am Arbeitsplatz. |
Betriebseinrichtung | Eine Betriebseinrichtung ist die Einrichtung, Möblierung eines gewerblichen Betriebs. Die Einrichtungsgegenstände sind in ihrer Funktion auf die Art der Wertschöpfung des Unternehmens ausgelegt und werden in den produktiven Bereichen, wie Produktion, Fertigung, Montage und Instandhaltung sowie Lager und Logistik eingesetzt. Neben dem Anspruch an Funktionalität stehen bei Betriebseinrichtungen Themen, wie Ergonomie, ESD und 5s im Fokus. Typische Gegenstände einer Betriebseinrichtung sind Werkbänke, Schubladenschränke, Lagerschränke, Werkzeugschränke, Werktische, Packtische, Montagetische, Kleiderspinde und Transportwagen. |
bott vario | bott vario ist eine Produktmarke der Firma Bott GmbH & Co. KG. Sie steht für ein modulares System einer Fahrzeugeinrichtung für Service- und Montagefahrzeuge. Durch die modulare Bauweise der Einrichtung entsteht die Möglichkeit, sie exakt nach ihrem Einsatzzweck individuell zu konfigurieren. bott vario Fahrzeugeinrichtungen bestehen aus Regal- und Schrankmodulen, Servicekoffern und Trageboxen, Fußboden- und Wandverkleidungen sowie aus Elementen zur Ladungssicherung und perfo. Die Produkte der Marke bott vario werden aus Stahl, Aluminium und Kunststoff gefertigt. |
bottBox | Die Materialbox für den Standard in Montage und Logistik. |
Chaku-Chaku | Prinzip der Fließfertigung, bei der ein Werker sich mit dem Werkstück von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz bewegt und mehrere Tätigkeiten ausführt. Die Arbeitsplätze sind hierzu räumlich eng positioniert und meist verkettet. |
Chipline | Chipline ist eine eingetragene Produktmarke der Firma Bott GmbH & Co. KG. Sie steht für ein Aluminiumprofilsystem und die daraus gefertigten Montagearbeitsplätze. Die Produkte der Marke Chipline werden individuell konstruiert und gefertigt. Sie kommen in der manuellen Montage zum Einsatz. So entstehen aus Chipline Aluminiumprofilen Einzelarbeitsplätze, Mehrarbeitsplätze, Montagelinien, Transportlinien sowie Zuführregale und fahrbare Wägen zur Materialbereitstellung, mit Fokus auf Ergonomie, schlanke Produktion und ESD. |
Crashtest | Simulation eines Unfalls unter kontrollierten Bedingungen zur Bewertung von Risikofaktoren und zur Auswertung des Verhaltens von Material und Bauteilen. |
cubio | cubio ist eine eingetragene Produktmarke der Firma Bott GmbH & Co. KG. Sie steht für ein modulares System einer Betriebseinrichtung aus Stahl. Die Marke cubio beinhaltet die Produktgruppen Werkbänke, Schubladenschränke und Lagerschränke für Industrie und Handwerk, mit Fokus auf Ergonomie und 5s. Durch die Modularität des Systems entsteht ein durchgängiges Design über diese drei Produktgruppen hinweg und die Möglichkeit, cubio Produkte exakt nach deren Einsatzzweck individuell zu konfigurieren. |
cubioKey | Das mechanische Schließsystem für Betriebseinrichtungen. |
cubioPIN | Das elektronische Schließsystem für Betriebseinrichtungen. |
cubioPonder | Das elektronische Zugangskontrollsystem für Betriebseinrichtungen. |