Besuchen Sie uns auf der LogiMat in Stuttgart
Auf der LogiMat in Stuttgart zeigen wir Ihnen vom 31. Mai bis 02. Juni 2022, wie Sie Prozesse in der Intralogistik aufeinander abstimmen können. Auf unserem Stand können Sie sich von unserer cubio Betriebseinrichtung sowie von unserem avero Arbeitsplatzsystem inspirieren und von unseren Experten vor Ort beraten lassen.
Diese Arbeitsplätze konnten Sie
auf unserem Messestand bei der Motek 2021 finden:
- Eindrücke von der Motek 2021
- Das Fifo-Regal
- Montagearbeitsplatz 1
- Montagearbeitsplatz 2
- Teststation
- Verpacken
- Vom Montagearbeitsplatz zur Verpackung







Arbeitsplatz 00
Das Fifo-Regal
Das FiFo-Regal bildet das Herz des Materialkreislaufs und dient als zentraler Supermarkt für den Fertigungsprozess. Er versorgt alle Arbeitsplätze sowohl mit auftragsbezogenen Bauteilen als auch Verbrauchsmaterialien per Kanban-Prinzip.
Whitepaper zum Thema Kanban
Arbeitsplatz 01
Der Montagearbeitsplatz 1
Der Montagearbeitsplatz 1 stellt den Beginn des Fertigungsprozesses dar. Bauteil und Werkstückträger werden erfasst und im System verheiratet zur eindeutigen Rückverfolgbarkeit entlang der Wertschöpfungskette. Auftragsbezogene Bauteile können vom Bereitstellungswagen entnommen werden. Die für die Montage benötigten Einsatzteile werden über Behälter direkt am Arbeitsplatz bereitgestellt. Die Montage wird unterstützt durch Pick-by-Light, gesteuerte / überwachte Schraubsysteme und digitale Arbeitspläne.

Arbeitsplatz 02
Der Montagearbeitsplatz 2
Der Montagearbeitsplatz 2 vollendet den Montageprozess analog zu Montagearbeitsplatz 1. Nach der Fertigstellung des Arbeitsplans wird das Bauteil an die Teststation übergeben.

Arbeitsplatz 03
End-of-Line / In-Line Teststation
Die voll integrierte Teststation überprüft alle montierten Produkte auf ihre Funktionalität. Fehlerhafte Produkte können über den Andockwagen direkt ausgeschleust und an einen Nacharbeitsplatz gefahren werden. (Die Fehlerinformation wird anhand der Produkt und WT-ID weitergegeben). Nur vollständig geprüfte und funktionsfähige Produkt werden für den nachfolgenden Arbeitsplatz freigegeben.

Arbeitsplatz 04
Verpacken
Am Ende des Fertigungsprozesses wird das Produkt gemäß der Auftragsinformationen verpackt und mit einem Produkt- / Versandlabel versehen. Nachfolgende Prozessschritte, die hier nicht dargestellt werden, können sowohl der Versand / Warenausgang sein als auch Montageabteilungen oder interne Lager.

Unser Messestand auf der Motek 2021
Das Fifo-Regal
Arbeitsplatz 00 - Das Fifo-Regal
Das FiFo-Regal bildet das Herz des Materialkreislaufs und dient als zentraler Supermarkt für den Fertigungsprozess. Er versorgt alle Arbeitsplätze sowohl mit auftragsbezogenen Bauteilen als auch Verbrauchsmaterialien per Kanban-Prinzip.
Montagearbeitsplatz 1
Der Montagearbeitsplatz 2
Teststation
Verpacken
von der Montage zur Verpackung
Unsere Whitepaper in der Übersicht
Fünf Megatrends und ihr Einfluss auf die industrielle Montage der Zukunft
Gesunde Mitarbeiter, mehr Sicherheit, reduzierte Fehlerrate und rentablere Produktionsprozesse? Ja bitte. Als eine Form der Prozessoptimierung verbessern ergonomische Arbeitsplatzsysteme nicht nur den Komfort, sondern auch die Effizienz und Produktivität in der Montage. In diesem Whitepaper widmen wir uns speziell fünf Megatrends der Weltwirtschaft.

Der höhenverstellbare Montagearbeitsplatz
Wie stelle ich sicher, dass meine Mitarbeiter langfristig gesund ihre Tätigkeit ausüben können? Damit ein Mensch die dauerhafte Belastung auf seine Anatomie durch eintönige Tätigkeiten gut übersteht und keine Folgeschäden davonträgt, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.
Ausführliche Informationen dazu haben wir für Sie in einem Whitepaper zusammengefasst.
Ausführliche Informationen dazu haben wir für Sie in einem Whitepaper zusammengefasst.

5s Arbeitsplatzorganisation
Das Arbeitsplatzsystem avero bietet ausgezeichnete Voraussetzungen, moderne Methoden bei der manuellen Fertigung umzusetzen. Eine dieser Vorgehensweisen ist die 5S Methode. Bei einer erfolgreichen Implementierung lassen sich Kosten senken.
Ausführliche Informationen dazu haben wir für Sie in einem Whitepaper zusammengefasst.
Ausführliche Informationen dazu haben wir für Sie in einem Whitepaper zusammengefasst.

Ihre persönlichen Ansprechpartner bei bott
Unsere Experten stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung:

Manuel RösingerLeiter ArbeitsplatzsystemeDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 07971 / 251-216
Mobil: 0170 / 600 53 75
Mobil: 0170 / 600 53 75

Michael ZgrzendekKey Account ArbeitsplatzsystemeDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 07971 / 251-941
Mobil: 0151 / 203 116 00
Mobil: 0151 / 203 116 00

Daniel WeidenhammerKey Account ArbeitsplatzsystemeDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 07971 / 251-992
Mobil: 0160 / 964 189 86
Mobil: 0160 / 964 189 86
Kontakt

Manuel RösingerLeiter ArbeitsplatzsystemeDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 07971 / 251-216
Mobil: 0170 / 600 53 75
Mobil: 0170 / 600 53 75

Michael ZgrzendekKey Account ArbeitsplatzsystemeDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 07971 / 251-941
Mobil: 0151 / 203 116 00
Mobil: 0151 / 203 116 00

Daniel WeidenhammerKey Account ArbeitsplatzsystemeDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 07971 / 251-992
Mobil: 0160 / 964 189 86
Mobil: 0160 / 964 189 86