Sinus Nachrichtentechnik gehört zu den innovativsten und erfolgreichsten Unternehmen der Branche. Die hervorragenden Kompetenzen und Erfahrungen werden in Projekten für die Feuerwehr, den Rettungsdienst, die Polizei, die Bundespolizei, Industrieunternehmen sowie Unternehmen des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs eingesetzt. Die Lösungen auf höchstem technischen Niveau werden stets an die individuellen Anforderungen angepasst.

Dieser Passat für den Werkschutz ist ein sehr spezielles Fahrzeug mit individuell geplantem Ausbau. Wir haben darin viele Besonderheiten integriert. Es gab ursprünglich ein erstes Projekt für diesen Kunden, einen T6 mit Schwerlastauszug. Da der Kunde sehr zufrieden war, erteilte er uns den Folgeauftrag mit dem Passat.
Mit diesem Auto ist die Leitung des Werkschutzes auf einem sehr großen Firmengelände unterwegs. In der bott vario3 Fahrzeugeinrichtung befinden sich Ablagen für Material und Schreibzeug, Absperrpylone und anderes Equipment. Die Zurrschienen sind so angebracht, dass die Taschen der Mitarbeiter gut verstaut und für die Fahrt mit Gurten gesichert werden können. Am Boden haben wir ein Technikfach mit Verschlussklappe eingebaut. Darin befinden sich die komplexen Steuerungen für das Funkgerät, die Sondersignalanlagen und die Zusatzbatterie.
In der Fahrgastzelle auf der Mittelkonsole befindet sich ein „Inomatic“ Bedienteil zur Steuerung der Zusatzbatterie, der Stromversorgung sowie der Sondersignalanlage für gelbes oder blaues Warnlicht. Das große LED-Schild auf dem Einrichtungsmodul im Kofferraum wird von hier aus aktiviert, so dass der große Schriftzug „Bitte Folgen“ durch die Heckscheibe aufleuchtet.
Eine weitere kleine Besonderheit: es handelt sich hierbei um ein umweltfreundliches Hybridfahrzeug. Im täglichen Einsatz auf Kurzstrecken ist es häufig mit dem Elektroantrieb zu nutzen.



